Qualität bescheinigt

Nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert

Qualität bescheinigt

Die IBZgGmbH ist über die Kolping-Bildungswerk Paderborn gGmbH Mitglied der am 01. Februar 2006 gegründeten Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen Deutschland (QG). Die zwölf Kolping-Bildungsunternehmen, die sich zur Qualitätsgemeinschaft zusammen geschlossen haben, entwickeln, verwirklichen, verbessern kontinuierlich gemeinsam ein QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015.

Die QG steht für Erfahrung, Kompetenz und Kundenorientierung. Seit Oktober 2007 ist das QM-System der QG zertifiziert.

Mit dem externen Audit vom März 2011 wurde das neue QM-System der IBZ gGmbH, durch die Certqua – Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung zertifiziert.

Akutell werden wir durch die Qualidata GmbH zertifziert.

Die Mitglieder der Qualitätsgemeinschaft der Kolping-Bildungsunternehmen (QG) verpflichten sich, eine angemessene Qualität des gesamten Bildungs-, Betreuungs-, Qualifizierungs-, Beschäftigungs-, Integrations- und Vermittlungsprozesses kontinuierlich sicherzustellen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Das im Unternehmen implementierte Qualitätsmanagementsystem garantiert eine durchgängig hohe Durchführungsqualität der angebotenen Dienstleistungen.

Neben der Umsetzung des Qualitätsmanagements im Rahmen der durchgeführten Dienstleistungen vollzieht es sich auf allen weiteren Ebenen im Unternehmen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Management- (z.B. Personaleinstellung, Fort- und Weiterbildung) und Unterstützungsprozesse (z.B. Verwaltung, Datenschutz, Arbeitssicherheit) sowie die Mess- und Verbesserungsprozesse (z.B. interne Audits, betriebliches Vorschlagswesen, Benchmarking) die eine kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems zur Folge haben.

 

Das Siegel ...


 

 

 

 

 

... bürgt für Qualität.


Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter verpflichten sich, eine angemessene Qualität des gesamten Beratungs-, Qualifizierungs-, Beschäftigungs-, Integrations- und Vermittlungsprozesses kontinuierlich sicherzustellen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Auf der Basis differenzierter und maßnahmespezifischer Konzepte, die aus mehreren Modulen bestehen, erfolgt die Planung, Durchführung und Weiterentwicklung der Angebote nach anerkannten pädagogischen und andragogischen Standards in einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Unser Ziel ist es schwerbehinderten und von Behinderung bedrohten Menschen Beratungs-, Qualifizierungs-, Vermittlungs-, Beschäftigungs- und Integrationsangebote zu machen, die sie bei der Entfaltung ihrer Persönlichkeit sowie ihrem beruflichen und gesellschaftlichen Weiterkommen fördern und unterstützen.

 

Der Erfolg der Beratungs-, Qualifizierungs-, Integrations- und Vermittlungsprozesse sowie die Zufriedenheit von schwerbehinderten und von Behinderung bedrohten Menschen, Kostenträgern, Firmen und weiteren Kunden, Kooperations- und Interessenspartnern stehen unter Berücksichtigung sämtlicher fachlicher, arbeitsmarktpolitischer und wirtschaftlicher Anforderungen im Zentrum unserer Bestrebungen.

 

Die Gesamtqualität unseres Unternehmens ergibt sich aus den Teilqualitäten aller Einzelleistungen und Prozesse.

 

Die Qualifikation und Persönlichkeit unserer Mitarbeiter sowie kontinuierliche Fortbildung und interdisziplinäre Kommunikation stellen die hohe Qualität unserer Dienstleistungen sicher. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen dienen der Analyse und Weiterentwicklung der Mitarbeiterzufriedenheit.

 

Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter bringen sich aktiv in die Profilbildung und Weiter-entwicklung unseres Unternehmens ein, die das Image bei allen Teilnehmern sowie Kooperations- und Interessenspartnern prägt. Bedeutung und Erfolge der Beratungs-, Qualifizierungs-, Integrations- Vermittlungsprozesse sowie deren volkswirtschaftlicher Nutzen werden über die Öffentlichkeitsarbeit dargestellt.

 

Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiter verpflichten sich im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung der anforderungsgemäßen Leistungen, zur Evaluation und zum sorgfältigen Umgang mit gesellschaftlichen Ressourcen sowie zum wirtschaftlichen Einsatz von trägereigenen Ressourcen.

 

Die Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung / Qualitätsmanagement-Darlegung und Qualitätsverbesserungen dienen der Verwirklichung unserer Qualitätsziele.

 

Allen Mitarbeitern unseres Unternehmens ist die Qualitätspolitik bekannt. Jeder ist für die Umset-zung der Qualitätspolitik verantwortlich.

 

Die Qualitätspolitik unterliegt einer jährlichen Überprüfung und Bewertung im Hinblick auf ihre Angemessenheit. Veränderte Bedingungen werden zeitnah in der Qualitätspolitik berücksichtigt.

 

Kontaktadresse

IBZ gGmbH
Markus Deppe
Bahnhofstr. 11

33102 Paderborn

(05251) 87356-23

Mail: