10 Jahre Inklusion in OWL
„Schluss mit den Mythen“
Bewegender Vortrag über Autismus und Arbeitsmarkt
Mehr dazu
„Gesundheit ist kein Zufall“
Prof. Dr. Siegmar Bornemann spricht bei der IBZ gGmbH
Mehr dazu
IBZ-Mitarbeiter beim Osterlauf: alles gegeben!
Gesundheitsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Integrations- und Beratungzentrums Paderborn/Höxter (IBZ) nahmen am diesjährigen Paderborner Osterlauf teil.
Mehr dazu
MEIM 2016 - Mehr Erfolg im Mittelstand
IBZ gGmbH stellt ihr BEM Angebot im Rahmen Westfalens größter Kongressmesse für Entscheider aus dem Mittelstand vor.
Mehr dazu
Ausbildung zum Certified Disability Manager erfolgreich bestanden
Die IBZ beglückwünscht 2 weitere Mitarbeiterinnen zur erfolgreich bestandenen Ausbildung
Mehr dazu
IBZ gGmbH feiert 10 -jähriges Jubiläum
10 Jahre gelebte Inklusion im Arbeitsleben - Große Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der IBZ gGmbH im Hotel Aspethera in Paderborn
Mehr dazu
IBZ gGmbH feiert 10 -jähriges Jubiläum
Vor über 130 Gästen feierte das Integrations- und Beratungszentrum Paderborn/ Höxter (IBZ gGmbH) 10jähriges Jubiläum.
In seiner Begrüßungsansprache betonte Geschäftsführer Dietmar
Esken, dass die IBZ gGmbH sich als innovativer Personaldienstleister
versteht, der im Spannungsfeld von gesundheitlichen und
behinderungsbedingten Minderleistungen von Arbeitnehmern
einerseits und den Ansprüchen der jeweiligen Arbeitgeber
andererseits konstruktive Lösungen erarbeitet.
"Unsere vorrangigen Ziele sind die Sicherung von Arbeitsplätzen und
die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“, so Esken. 5000 Menschen mit Behinderung aus über 1500 Betrieben konnten in den vergangenen 10 Jahren durch die Unterstützung der IBZ-Mitarbeiter ihre Beschäftigungsverhältnisse sichern.
Diese Leistung hob auch Michael Schneider vom
LWL-Integrationsamt Westfalen in seinem Grußwort hervor, der der
IBZ im Bereich der Integration und Inklusion hervorragende Arbeit
bescheinigte.
Darüber hinaus erwähnte er das stetig wachsende Engagement im
betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). Später gab es für
die Besucher noch die Gelegenheit zum Expertenaustausch in den Bereichen Arbeitsplatzgestaltung, Wiedereinstieg nach Erkrankung und Arbeitssicherung.
Dietmar Esken, der während der Veranstaltung von seinen Mitarbeitern für die hervorragende Leitung der Einrichtung geehrt wurde, zog ein positives Fazit und prophezeite der IBZ eine wichtige Rolle auch in der Zukunft: „Die gesellschaftspolitische Bedeutung unserer Arbeit wird noch weiter wachsen. Fachkräftesicherung, Fachkräftegewinnung in einer inklusiven Arbeitswelt begleiten uns bei unserer täglichen Praxis.“