10 Jahre Inklusion in OWL
„Schluss mit den Mythen“
Bewegender Vortrag über Autismus und Arbeitsmarkt
Mehr dazu
„Gesundheit ist kein Zufall“
Prof. Dr. Siegmar Bornemann spricht bei der IBZ gGmbH
Mehr dazu
IBZ-Mitarbeiter beim Osterlauf: alles gegeben!
Gesundheitsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Integrations- und Beratungzentrums Paderborn/Höxter (IBZ) nahmen am diesjährigen Paderborner Osterlauf teil.
Mehr dazu
MEIM 2016 - Mehr Erfolg im Mittelstand
IBZ gGmbH stellt ihr BEM Angebot im Rahmen Westfalens größter Kongressmesse für Entscheider aus dem Mittelstand vor.
Mehr dazu
Ausbildung zum Certified Disability Manager erfolgreich bestanden
Die IBZ beglückwünscht 2 weitere Mitarbeiterinnen zur erfolgreich bestandenen Ausbildung
Mehr dazu
IBZ gGmbH feiert 10 -jähriges Jubiläum
10 Jahre gelebte Inklusion im Arbeitsleben - Große Jubiläumsfeier anlässlich des 10-jährigen Bestehens der IBZ gGmbH im Hotel Aspethera in Paderborn
Mehr dazu
Stellenbörse
Wir suchen
Honorarkräfte
Für die Durchführung von
Allgemeinbildendem Unterricht
(Allgemeinwissen, Bewerbungstraining, Kulturtechniken, lebenspraktische Übungen)
Zielgruppe:
Teilnehmende an Maßnahmen zur Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt mit Behinderungen oder Benachteiligungen
Das wünschen wir uns:
· Erfahrung in der Durchführung von allgemeinbildendem Unterricht
· Einfühlungsvermögen und Geduld
· Interesse (gerne auch Erfahrungen) an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung oder Benachteiligungen
· Teamfähigkeit
· Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
Wer sind wir:
Die Integrations- und Beratungszentrum Paderborn und Höxter (IBZ gGmbH) ist Träger des Integrationsfachdienstes Paderborn-Höxter. Wir arbeiten mit Menschen mit Behinderung, die im Arbeitsleben stehen, den Zugang zum Arbeitsleben suchen oder noch die Schule besuchen. Für die Kreise Paderborn und Höxter bieten wir Maßnahmen zur Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt an.
Das bieten wir:
· Angemessenes Honorar
· Einsatz in einem engagierten Team
· Einsatz in einem spannenden zukunftsorientierten Arbeitsfeld
· Regelmäßige Arbeitszeiten bis zu drei mal pro Woche vormittags
Wir freuen uns auf einen Anruf oder eine E-Mail:
Integrations- und Beratungszentrum Paderborn und Höxter gGmbH
Bahnhofstr. 11, 33102 Paderborn
Frau Rodeck
Tel: 05251 - 87 356 10
Mail: rodeck[at]i-b-z.org
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir suchen
Honorarkräfte
Für die Durchführung von
Potenzialanalysen mit hamet 2/e
(handlungsorientiertes Testverfahren zur Erfassung und Förderung beruflicher Kompetenzen)
Zielgruppe:
Schülerinnen und Schüler im drittletzten Schulbesuchsjahr
mit den Förderschwerpunkten körperlich-motorische Entwicklung, geistige Entwicklung und Sprache oder/und Autismus-Spektrum-Störung
Das wünschen wir uns:
· Idealerweise hamet 2/e-Schulung oder die Bereitschaft dazu
· Einfühlungsvermögen und Geduld
· Interesse (gerne auch Erfahrungen) an der Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung
· Teamfähigkeit
· Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
Wer sind wir:
Die IBZ gGmH (Integrations- und Beratungszentrum Paderborn und Höxter) ist Träger des Integrationsfachdienstes Paderborn-Höxter. Wir arbeiten mit Menschen mit Behinderung, die im Arbeitsleben stehen, den Zugang zum Arbeitsleben suchen oder noch die Schule besuchen. Für die Kreise Paderborn, Höxter, Soest, Gütersloh und die Stadt Bielefeld führen wir im Auftrag des LWL-Inklusionsamtes Arbeit, Koordinierungsstelle STAR (Schule trifft Arbeitswelt) Potenzialanalysen durch.
Das bieten wir:
· Angemessenes Honorar (inklusive Fahrzeiten)
· Einsatz in einem spannenden zukunftsorientierten Arbeitsfeld zwischen September und März
· Eine sinnvolle und befriedigende Tätigkeit mit Begegnungen vieler Persönlichkeiten
· Schulungsmöglichkeit in hamet e
Wir freuen uns auf einen Anruf oder eine E-Mail!
Integrations- und Beratungszentrum Paderborn und Höxter gGmbH
Bahnhofstr. 11, 33102 Paderborn
Frau Rodeck
Tel: 05251 - 87 356 10
Mail: rodeck[at]i-b-z.org
------------------------------------------------
Oder sind Sie Schüler/Schülerin und interessieren sich für ein schulisches Praktikum? Oder Du möchtest im Rahmen des Boys Day Erfahrungen sammeln?
Wenn Sie interessiert sind, dann können Sie jederzeit die folgenden Unterlagen einreichen:
- Kurze Schilderung der Beweggründe, Einsatzwünsche und Wunschzeitraum
- Lebenslauf (tabellarisch) mit Adresse, Telefonnummer und ggf. e-Mail-Adresse
- ein Passbild
Besonders gerne nehmen wir Ihre Bewerbung um einen Praktikumsplatz per Email an:
Ansprechpartner:
Sonja Beier (Fachbereiche Übergänge + Arbeitssicherung + IFD allgemein + Boys Day)
Mail: sonja.beier[at]ifd-westfalen.de
Anja Radhoff (Fachbereiche Vermittlung, Unterstützte Beschäftigung + Vermittlungsmaßnahmen + IFD allgemein)
Mail: anja.radhoff[at]ifd-westfalen.de
(Bitte keine aufwendigen Ordner / Mappen in großen Umschlägen schicken!!).
Bitte berücksichtigen Sie auch, dass wir Ihnen aus verwaltungstechnischen Gründen Ihre schriftlichen Bewerbungen nicht zurück schicken können. Bitte benutzen Sie daher keine Originalunterlagen.